Category : Kanarische Inseln 2021

Las Palmas

In Las Palmas hatten wir 15 schöne Tage. Das Wetter war zu Beginn nicht ganz so gut, weil es den ganzen Tag bewölkt war. Dadurch war es natürlich auch nicht ganz so warm, so dass wir unsere kurzen Sachen nur tragen konnten, wenn die Sonne sich kurz mal blicken ließ. Aber immerhin war es ja schon November und in Deutschland hatte es bereits den ersten Schnee gegeben. Die ersten Tage ließen wir es gechillt angehen, weil wir uns noch von der anstrengenden Überfahrt von Anfi del Mar, im Süden von Gran Canaria, nach Las Palmas auf der anderen Seite, erholen mussten. Am 07.11.2021 haben wir dann den ersten Teil der ARC-Familien-Crews verabschiedet, die ab 12.30 Uhr mit der ARC+ über die Kap Verden nach Grenada segelen. An den folgenden Tagen fand täglich eine Veranstaltung der ARC, entweder im Präsens-Seminar (z. B. segeln zu zweit, Sextant-Workshop, Wetter und Sternenhimmel auf dem Atlantik), oder Live-Zoom-Meeting (z. B. Verproviantierung, was erwartet uns in Santa Lucia, Corona-Vorgaben, usw.) statt. Das war zwar sehr interessant, aber leider war es so kaum möglich sich mal einen Tag frei zu schaufeln um Ausflüge auf der Insel zu unternehmen. Nichts desto trotz hätten wir auch wieder mal kein bezahlbares Mietauto bekommen. Und die Kinder waren sowieso mit den anderen Kindern der ARC-Familien beschäftigt und kamen nur zum Essen und Schlafen auf die Kithara zurück. Das hatten sie die letzten Wochen vorher sehr vermisst, so dass wir es ihnen sehr gönnten. Sie waren  z. B. im Aquarium, viel am Strand oder am Pool im Club Varadero und haben Spiele oder Tischtennis gespielt. Mit der ARC-Kids-Gruppe durften sie sich auch auf einer Jolle im Segeln versuchen. Leider gab es an diesen Tagen kaum Wind, so dass sie auf SUP und Kayak ausweichen mussten. Hans war den ganzen Tag auf der Kithara beschäftigt, während Anne versuchte Las Palmas zu erkunden. Zumindest das, was zu Fuß erreichbar war. Es gab zwar auch ein gut ausgebautes Bus-Netz, aber ein bisschen Bewegung schadet ja auch nicht. Ansonsten gab es Begrüßungs- und Verabschiedungs- Getränke. Die Flaggen der 29 teilnehmenden Nationen wurden in einer kleinen Zeremonie gehisst und es gab am Vorabend des Starts ein Fair Well Feuerwerk. Außerdem durften wir für den Naturschutz von Gran Canaria in den Bergen über 200 neue Bäume Pflanzen. Das ist bereits seit 10 Jahren Tradition, dass von der ARC für jedes teilnehmende Boot mindestens ein neuer Baum gepflanzt wird. Da die Teilnehmerzahl begrenzt war, mussten pro Person mehrere Bäume gepflanzt werden, was vor allem von den Kindern mit großem Enthusiasmus umgesetzt wurde. Wegen Corona mussten die Feierlichkeiten aber etwas kleiner ausfallen als sonst. Das wurde uns zumindest von den Seglern berichtet, die bereits mehrmals an der ARC teilgenommen hatten. Dennoch war es eine schöne Zeit in Las Palmas und wir haben viele neue, tolle Leute kennen gelernt. Aber es stand auch, wie bei allen anderen Booten, ein bisschen Arbeit auf dem Programm.

Der riesige Stadt-Strand von las Palmas
Tolle Sonnenuntergänge
Bäume Pflanzen mit den ARC-Kids
Immer noch beste Freunde
Fantastische Aussicht auf den Atlantik
Jede teilnehmende Nation durfte ihr Flagge hissen
natürliche Pools und Höhlen auf der Isleta Halbinsel
Aussicht auf Las Palmas von der Isleta Halbinsel
Aussichtspunkt „de la Cruz“
Sonnenuntergang